Die Bochumer Stadtbücherei wird 120 und feiert das mit einem umfangreichen Programm. Wir sind mit einem Infostand dabei.
Am Samstag, 15. Februar, feiert die Stadtbücherei Bochum als Gesamtsystem in der Zentralbücherei (im BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2-6, von 10 bis 19 Uhr ihren 120. Geburtstag. An dem Tag wird der Blick aber nicht nur auf die zurückliegenden Etappen und Erfolge der Stadtbücherei Bochum gerichtet werden, sondern auch in die Zukunft wandern, zum neuen “Haus des Wissens”, das die Stadtbücherei Bochum zusammen mit der vhs Bochum und dem UniverCity Bochum e.V. beziehen wird und das darüber hinaus etwa mit einer Markthalle und Dachterrasse verspricht, die Tradition des Bürger*innentreffpunkts mitten in Bochum auf ein neues Niveau zu heben. Eintritt und Teilnahme an allen Angeboten sind kostenfrei.
Das ganze Programm mit diversen Mitmachaktionen, Lesungen, Gesprächen, Präsentationen, Ausstellungen und zahlreichen Infoständen für alle Interessen und Altersgruppen findet man ab sofort hier.
Den Programmflyer zum Herunerladen als PDF finden Sie hier: Programm 120 Jahre Stadtbücherei
Bibliotheksdirektor Meheddiz Gürle freut sich besonders auch schon darauf, an dem Tag die vielen Partner*innen der Stadtbücherei Bochum vor Ort versammelt begrüßen zu dürfen: “Uns war schnell klar, dass wir dieses Jubiläum unbedingt mit den Personen und Initiativen feiern wollen, die uns seit Jahren und Jahrzehnten begleiten und unterstützen. Ein besseres Bild dafür, dass die Stadtbücherei Bochum mehr denn je eng mit der Stadtgesellschaft verwoben ist, kann man sich nicht vorstellen. Das wird also in jeder Hinsicht ein großes Familienfest.”
Die Stadtbücherei Bochum
1904 beschließt der Stadtrat die Gründung einer Stadtbibliothek und die Übernahme des Bestandes des Lesevereins. Die Lesehalle, wie die Einrichtung vor dem Hintergrund der Lesehallenbewegung genannt wurde, wird am 15. Februar 1905 in einem ehemaligen Schulgebäude in der Humboldtstraße 18 eröffnet, die eigentliche Leihbücherei am 18. August desselben Jahres mit zunächst 1.800 Bänden.
Neben der Zentralbücherei verfügt die Stadtbücherei Bochum heute über Zweigbüchereien in Gerthe, Langendreer, Linden, Querenburg, Wattenscheid und Wiemelhausen und beschäftigt über 100 Mitarbeitende. Ihr physischer Bestand beträgt über 300.000 Medieneinheiten und wird durch einen umfangreichen digitalen Bestand ergänzt (u. a. OnleiheRuhr). Darüber hinaus bietet sie an allen Standorten ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Infoservices für Erwachsene und Kinder an.