100 Jahre PEN: “Vom Ende unserer Fluchten”

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der internationalen Schriftstellervereinigung PEN in Bochum findet vom 4. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „… weil ich beschlossen habe, mich nie bezwingen zu lassen“ statt, die in Vorträgen und mit einer Ausstellung auf das Leben von Autoren im Exil blickt.

Am 23. Januar 2015 um 19 Uhr melden sich Autor:innen aus dem Ruhrgebiet mit einer Wiederaufnahme des Bands “Von Fluchten und Wiederfluchten” zu Wort.  Wir freuen uns, mit einem Überblick über die Lage von Geflüchteten in Bochum, Deutschland und Europa einen Beitrag zur Veranstaltung beisteuern zu können.

Weiterlesen

Galerie zur 51. Kunstauktion online

Am Sonntag, dem 8. Dezember findet die 51. Bochumer Kunstauktion zugunsten von Amnesty International statt. Von 12-17 Uhr kommen im Prinz-Regent Theater 160 Werke von mehr als 60 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern aus Bochum und darüber hinaus für einen guten Zweck unter den Hammer. Ein Teil der Exponate widmet sich dem Lebenswerk der Künstlerin und Seelsorgerin Jutta Schirmer.  In einer Online-Galerie können Sie die Kunstwerke ab sofort in Augenschein nehmen.

Zur Online-Galerie

Weiterlesen

Iran-Filmreihe: Orca

Im letzten Teil unserer Iran-Filmreihe zeigen wir den Film “Orca”. Zum anschließenden Filmgespräch wird Regisseurin Sahar Mossayebi online zugeschaltet.

Der Film folgt Elham, einer Frau, die einen entsetzlichen Angriff ihres geschiedenen Mannes überlebt und als Ausdauerschwimmerin Trost findet. Sie überwindet alle politischen und religiösen Hürden, um mit gefesselten Händen so weit zu schwimmen, wie es noch niemand getan hat. Auf diese Weise hat sie dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen zu lenken, mit denen die iranischen Sportlerinnen konfrontiert sind, die sich nach der Möglichkeit sehnen, in allen Sportarten antreten zu können. Für viele ist Elhams Weg zum Symbol für die Bewegung für die Rechte der Frauen im Iran geworden.

Weiterlesen

Lesung und Diskussion: Abschiebungen in NRW

Gemeinsam mit Seebrücke Bochum und Medizinischer Flüchtlingshilfe Bochum laden wir am 9.12. herzlich zur Buchvorstellung von “Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen. Ausgrenzung. Entrechtung. Widerstände.” mit Sebastian Rose (Abschiebungsreporting NRW) und Dr. Sascha Schießl ins Soziale Zentrum Bochum ein. Im Anschluss an den Vortrag wird es Gelegenheit zur Diskussion geben. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Menschenrechte in der Klimakrise

Die Referentinnen Lina Ebbecke (Amnesty International) und Maren Solmecke (Leuphana Universität Lüneburg) sprechen über den Klimawandel und seine konkreten Folgen für die Menschenrechte. Dabei soll es um vulnerable Gruppen gehen, insbesondere Klimageflüchtete und ihren völkerrechtlichen Status. Im Anschluss kann gemeinsam über das Gehörte diskutiert werden.

Weiterlesen

Iran-Filmreihe: Teheran Tabu

Als Teil unserer Iran-Filmreihe zeigen wir am Donnerstag, den 28.11. um 18 Uhr den Film “Teheran Tabu” im Endstation Kino in Bochum-Langendreer. Zum anschließenden Filmgespräch sind Regisseur Ali Soozandeh und die Bochumer Filmemacherin Solmaz Gholami zu Gast.   Die Lebenswege dreier selbstbewusster Frauen und eines jungen Musikers kreuzen sich in der schizophrenen Welt der iranischen Weiterlesen

Vorschau zur Kunstauktion 2024

Wir bedanken uns herzlich bei allen Künstlerinnen und Künstlern, die Werke zur 51. Kunstauktion zugunsten von Amnesty International eingereicht haben und beginnen nun mit der Vorbereitung des Auktionskatalog und der Online-Galerie. In der Zwischenzeit haben Sie hier Gelegenheit, bereits eine kleine Auswahl der Exponate in Augenschein zu nehmen. Die vollständige Galerie wird ab dem 25. November zu sehen sein.

Die Versteigerung der Werke findet am Sonntag, den 8. Dezember 2024 von 12-17 Uhr im Prinz-Regent Theater statt. Gerne nehmen wir Sie in unseren Kunstauktions-Infoverteiler auf und benachrichtigen Sie, sobald die vollständige Galerie online zu sehen ist.

Weiterlesen

Kunstauktion 2024: Einreichung von Kunstwerken

Die 51. Bochumer Kunstauktion zugunsten von Amnesty International wird am Sonntag, dem 8. Dezember 2024 im Prinz-Regent Theater stattfinden. Kunstwerke können vom 21.10. bis 3.11.2024 im Café Ferdinand eingereicht werden. Wenn möglich, vermeiden Sie bitte eine Abgabe am Wochenende und zu Stoßzeiten.

Seit 1971 versteigern wir jedes* Jahr Kunstwerke zugunsten der Menschenrechtsarbeit von Amnesty International. Die Werke können Sie einige Wochen vor der Auktion in unserer Online-Galerie bewundern, bevor sie unter professioneller Leitung unseres bewährten Auktionators Thom Pokatzky für den guten Zweck unter den Hammer kommen.

Sie möchten benachrichtigt werden, sobald wir die Galerie zur Kunstauktion veröffentlichen? Hier können Sie sich in unseren Verteiler eintragen.

Sie möchten sich mit der Einreichung von Kunstwerken an der Auktion beteiligen? So funktioniert es:

Weiterlesen

Iran-Filmreihe: Raving Iran

Als Teil unserer Iran-Filmreihe zeigen wir den Film “Raving Iran” von Susanne Regina Meures: Die beiden Freunde Anoosh und Arash gehen mit Herzblut ihrer Leidenschaft nach und legen erfolgreich Techno-Musik auf. Es gibt nur einen Haken an der Sache – sie leben im Iran. Und deshalb müssen sie Tag für Tag harte Strafen seitens des Weiterlesen

Iran-Filmreihe: Träume haben keinen Duft

Als Teil unserer Iran-Filmreihe zeigen wir den Film “Träume haben keinen Duft” der iranischen Filmemacherin Solmaz Gholami. Gholami studierte an der Islamischen Azad-Universität in Teheran Theaterwissenschaften, emegrierte 2016 nach Deutschland und promovierte dort unter dem Titel “Frauen Leben Freiheit: audiovisuelle Medien im Kontext sozialer Bewegungen im Iran in Gender Studies – Kultur, Kommunikation, Gesellschaft” an Weiterlesen