50. Kunstauktion am 10. Dezember 2023

Die fünfzigste Bochumer Kunstauktion wird am Sonntag, dem 10.12.2023 im Prinz Regent Theater stattfinden. Seit 1971 versteigern wir jedes* Jahr Kunstwerke zugunsten der Menschenrechtsarbeit von Amnesty International. Die Werke können Sie einige Wochen vor der Auktion in unserer Online-Galerie bewundern, bevor sie unter professioneller Leitung unseres bewährten Auktionators Thom Pokatzky für den guten Zweck unter den Hammer kommen.

Sie möchten benachrichtigt werden, sobald wir die Galerie zur Kunstauktion veröffentlichen? Hier können Sie sich in unseren Verteiler eintragen.

Sie möchten sich mit der Einreichung von Kunstwerken an der Auktion beteiligen? So funktioniert es:

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe: Lateinamerika im Aufbruch

Lateinamerika im Aufbruch

Wir freuen uns sehr, Sie gemeinsam mit dem Fritz Bauer Forum (Buxus Stiftung) zu unserer großen Veranstaltungsreihe im Herbst einladen zu dürfen. Bei zwölf Veranstaltungen von September bis November erwarten Sie viele interessante Gäste, die in Workshops, Buchvorstellungen, Vorträgen und Filmen die vielfältigen Formen von Protest und lebendigem Widerstand gegen soziale Ungleichheit, gegen die Straflosigkeit von Verbrechen der Zivil- und Militärdiktaturen und den Kampf für die Menschenrechte diskutieren werden. Einige der Veranstaltungen sind Teil der Reihe „Chile – 50 Jahre Putsch, Widerstand und Solidarität“ des Bochumer Bündnisses „Solidarität und Erinnerung“, die ab August bis Mitte Dezember 2023 stattfinden.

Weiterlesen

Chile – 50 Jahre Putsch, Widerstand und Solidarität

Als Teil des Bochumer Bündnisses “Solidarität und Erinnerung” blicken wir mit einer Veranstaltungsreihe zurück auf 50 Jahre Putsch, Widerstand und Solidarität in Chile:

Am 11. September 1973 putschte die Armee mit Unterstützung ziviler Politiker und der US-amerikanischen Regierung gegen die demokratisch gewählte Regierung Salvador Allendes. Ab dem Tag des Putsches leistete die chilenische Gesellschaft Widerstand, der eine breite internationale Solidarität fand. In Bochum organisierte sich sofort nach dem Putsch eine breite Solidarität mit den Opfern und Überlebenden der Militärdiktatur sowie mit ihren Angehörigen. Unsere Veranstaltungsreihe ruft dazu auf, Erinnerung, Hoffnung und Solidarität aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Film + Gespräch: Sieben Winter in Teheran

Wir laden am Donnerstag, dem 14.9. herzlich zur Filmvorführung von “Sieben Winter in Teheran” und anschließendem Gespräch mit Regisseurin Steffi Niederzoll ins Endstation-Kino ein.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weiterlesen

Wandermahnwache zur Asylrechtsverschärfung

  • Datum9. September 2023 14:00 – 16:30 Uhr
  • Bochum Hbf

Gemeinsam mit der Seebrücke Bochum und verschiedenen anderen Organisationen rufen wir zu einer Mahnwache am 9. September auf, mit wir auf die neueste Asylrechtsverschärfung aufmerksam machen möchten.

Im Juli hatte Amnesty berichtet, dass die EU mit Hochdruck an einer weiteren massiven Verschärfung des Asylrechts arbeitet. Kurz nach Einführung verschärfter Grenzverfahren unter Anwendung einer “Fiktion der Nicht-Einreise” (die absehbar zu Haft oder haftähnlicher Unterbringung führen wird), einer Ausweitung des Konzepts der “sicheren Drittstaaten” sowie der Einrichtung eines unbrauchbaren Solidaritätsmechanismus sollen nun die nächsten Schritte folgen: die Verzögerung von Registrierungen, die Verlängerung von Grenzverfahren sowie massive Absenkungen bei den Unterbringungs- und Aufnahmestandards möglich werden. Auch Kooperationsvereinbarungen wie die geplante finanzielle und technische Unterstützung Tunesiens bei der Verhinderung von Migration nach Europa führen eine gescheiterte Migrationspolitik fort, die auf grober Missachtung grundlegender Menschenrechtsstandards beruht.

Deshalb: kommt mit uns am 09.09.23 auf die Straße, lasst uns laut, bunt und eindrücklich sein!

Die Wandermahnwache wird an vier Stationen halt machen:

  • 14:00 Uhr Start am Kurt Schumacher Platz (gegenüber Hauptbahnhof)
  • 15:00 Uhr Brunnen am Dr. Ruer-Platz
  • 15:45 Uhr an der Uhr vor der Drehscheibe
  • 16:30 Uhr Konrad Adenauer Platz (Mandragora)

Natürlich könnt ihr gerne auch nur zu einer einzelnen Station dazustoßen; die Zeitangaben sind allerdings nur als ungefähre Richtwerte zu sehen.

Weiterlesen

Peru: Panel-Diskussion zu Menschenrechten

Panel-Diskussion zur aktuellen Situation der Menschenrechte in Peru mit Max Lucks (Obmann im Ausschuss für Menschenrechte des Deutschen Bundestages, DIE GRÜNEN, Experte für Lateinamerika), Sara Leman (Amnesty International Bochum) und Vanessa Schaeffer Manrique (Rechtsanwältin, Vorständin der Informationsstelle Peru e.V., Freiburg)

Weiterlesen

Kolumbien: Workshop und Film

  • Datum9. August 2023 – 10. August 2023

Doppelveranstaltung im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe: Workshop “Menschenrechte in Kolumbien: Zwischen Ideal und Realität” mit dem Historiker und Journalisten Joachim Jachnow und Filmvorführung “Memories of My Father” basierend auf dem Roman von Héctor Abad Faciolince.

Weiterlesen