Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Förderer, Freunde und Mitglieder,
sehr herzlich laden wir Sie zur 46. Kunstauktion von Amnesty International Bochum ein.
Amnesty International – Kunstauktion 2017
Sonntag, 03. Dezember 2017 von 12 – 17 Uhr
im „Tanas“, Bochumer Kammerspiele, Königsallee 15, 44789 Bochum
Seit vielen Jahren veranstaltet Amnesty International Bochum jeden Dezember eine Kunstauktion, bei der Werke von lokalen und überregional bekannten Künstlern zugunsten der Menschenrechtsarbeit von Amnesty International versteigert werden. Für die erfolgreiche Durchführung der Auktion sorgt auch in diesem Jahr wieder der Bochumer Plakatkünstler und bewährte Auktionator Thom Pokatzky. Die Erlöse der Auktion werden sowohl für unsere lokale Arbeit eingesetzt, als auch in enger Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen verwendet, die vor Ort die Opfer von Menschenrechtsverletzungen medizinisch, psychologisch und juristisch unterstützen. Mittel, die wir nicht direkt vor Ort verwenden, gehen an die deutsche Sektion von Amnesty International.
Das vielfältige Angebot der Auktion hätten wir Ihnen gerne bereits seit einigen Tagen an dieser Stelle präsentiert, doch leider haben sich in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen alle Abläufe verzögert. Deshalb bitten wir um Ihr Verständnis, dass die vollständige Online-Galerie zur Kunstauktion 2017 erst in einigen Tagen an dieser Stelle zu finden sein wird.
Um die Wartezeit zu verkürzen, möchten wir aber schon einen ersten Eindruck der diesjährigen Exponate gewähren. Hier sehen Sie eine Auswahl der eingereichten Werke. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass noch nicht die vollständigen Informationen wie Mindestpreis, Technik und Größe zu den einzelnen Werken angezeigt werden können.
Wir würden uns freuen, Sie zur Auktion in den Bochumer Kammerspielen begrüßen zu dürfen!
- Ingrid Stiehler – Human Network
- Christa Eichelmann – Wegweiser
- Roxana Breitenbach – Ich seh‘ das anders
- Felix Freier – Eis
- rolf schmitz – Dünengras
- Helga Albert – Die Planer (2013, aus der Serie Reviere)
- Norbert Döppenschmitt – Pflanze Botanischer Garten RUB 3
- Erich Eichelmann – Nordsee
- Maren Eichelmann, Sylt – Muscheln im Sand
- Norbert Döppenschmitt – Pflanze Botanischer Garten RUB 1
- Kirsten Mikus – Geteilte Freude … ist niemals nur… eine einzige Curry-Wurst
- Volker Welz – Das verlassene Automobil
- Wolfgang Suppra – Juist 2
- Rosaana Velasco Grüner Specht
- Claudia Kaase – blue whale
- Babette Sponheuer – Sommernachtstraum
- Babette Sponheuer – Herbst
- Frieder Hülshoff – Werk 2
- Helga Albert – ohne Titel
- Dr. Thorolf Linke – Dreiecke #2
- Dr. Angela Scaglione – Feuergänge
- Ingrid Stiehler – Höhen & Tiefe
- Felix Freier – Zerzaust
- Dr. Angela Scaglione – Wassergänge
- Volker Welz – Der Cellist
- Marion Ozygus – Metarmophose
- Roxana Breitenbach – Vari Pasta – Nudeln 2.0
- Babette Sponheuer – Steinbutt
- Dr. Angela Scaglione – Grüne Welle
- Inge Weber – Taschen, oder was?
- Wolfgang Haußner – Nr. 40: ohne Titel
- Frauke Lenz – Mann arbeitend
- Susanne Patzke – Brur än Söster 5
- Frieder Hülshoff – Werk 3
- Jolanta Stolfik – VielfältigesLeben
- Wolfgang Suppra – Juist 3
- Dr. Thorolf Linke – Dreiecke #3
- Marion Ozygus – Rote_Robbe
- Rainer Hillebrand – Fachwerkhaus
- Frieder Hülshoff – Werk 1
- Claudia Kaase – hawksbill sea turtle
- Wolfgang Haußner – Nr. 4: Ostsee
- Dr. Thorolf Linke – Dreiecke #1
- Rainer Hillebrand – See im Park
- Roxana Breitenbach – Das is(s)t der Pott
- Inge Weber – Sommerhaus in der Toskana
- Erich Eichelmann – Blick in den Abendhimmel
- Britta Meier – Arezzo
- Marion Ozygus – Waldwesen
- Norbert Döppenschmitt – Pflanze Botanischer Garten RUB 2
- Claudia Kaase – Elefant
- Inge Weber – Jahraus-Jahrein
- Erich Eichelmann – Bodenfliesen
Hinweis: In dieser Auswahl können wir nur die Werke zeigen, zu denen uns die Künstler*innen Digitalfotos eingereicht haben. Die vollständige Galerie inklusive weiterer Informationen zu den einzelnen Werken wird in den nächsten Tagen online gestellt.
Update: Die vollständige Galerie ist nun online: https://kunstauktion.amnesty-bochum.de/2017/