9. August 2023
- Datum26. Oktober 2023 17:30 – 22:00 Uhr
Doppelveranstaltung im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe: Workshop “Menschenrechte in Kolumbien: Zwischen Ideal und Realität” mit dem Historiker und Journalisten Joachim Jachnow und Filmvorführung “Memories of My Father” basierend auf dem Roman von Héctor Abad Faciolince.
Weiterlesen
9. August 2023
Buchvorstellung und Autorengespräch mit Autor Héctor Abad Faciolince im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Weiterlesen
9. August 2023
Vorführung und Filmgespräch zu “… und dass du zwei Tage schweigst unter der Folter!” im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Weiterlesen
9. August 2023
Lesung und Autorengespräch zu “Verschwunden und ermordet. Europäische Opfer des Haft- und Folterlagers „El Vesubio“ in Argentinien” mit der Autorin Dorothee Weitbrecht (Geschäftsführerin der Elisabeth Käsemann Stiftung) und Valeria Vegh Weis (Professorin für internationales Strafrecht und Transitional Justice) Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Weiterlesen
9. August 2023
Vortrag und Diskussion zum Kampf gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Chile mit Juan Garcés (Jurist, Vorstand der Fundación Presidente Allende, Madrid) im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Weiterlesen
9. August 2023
Lesung und Autorengespräch zu “Nationalstadion 1973. Autobiographischer Essay” mit dem Autor Jorge Montealegre im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Weiterlesen
9. August 2023
Vortrag und Diskussion im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe mit Carlos Margotta Trincado (Präsident der Chilenischen Menschenrechtskommission, CCHDH, Santiago de Chile) und Pedro Crovetto (Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaftler)
Weiterlesen
9. August 2023
Doppel-Veranstaltung zu Chile im Rahmen der Lateinamerika-Reihe: Lesung und Gespräch zu “Salvador Allende. Eine chilenische Geschichte” mit dem Autor Günther Wessel und Filmvorführung “Allende, mi Abuelo Allende”.
Weiterlesen
9. August 2023
Wir freuen uns sehr, Sie gemeinsam mit dem Fritz Bauer Forum (Buxus Stiftung) zu unserer großen Veranstaltungsreihe im Herbst einladen zu dürfen. Bei zwölf Veranstaltungen von September bis November erwarten Sie viele interessante Gäste, die in Workshops, Buchvorstellungen, Vorträgen und Filmen die vielfältigen Formen von Protest und lebendigem Widerstand gegen soziale Ungleichheit, gegen die Straflosigkeit von Verbrechen der Zivil- und Militärdiktaturen und den Kampf für die Menschenrechte diskutieren werden. Einige der Veranstaltungen sind Teil der Reihe „Chile – 50 Jahre Putsch, Widerstand und Solidarität“ des Bochumer Bündnisses „Solidarität und Erinnerung“, die ab August bis Mitte Dezember 2023 stattfinden.
Weiterlesen
8. August 2023
Als Teil des Bochumer Bündnisses “Solidarität und Erinnerung” blicken wir mit einer Veranstaltungsreihe zurück auf 50 Jahre Putsch, Widerstand und Solidarität in Chile:
Am 11. September 1973 putschte die Armee mit Unterstützung ziviler Politiker und der US-amerikanischen Regierung gegen die demokratisch gewählte Regierung Salvador Allendes. Ab dem Tag des Putsches leistete die chilenische Gesellschaft Widerstand, der eine breite internationale Solidarität fand. In Bochum organisierte sich sofort nach dem Putsch eine breite Solidarität mit den Opfern und Überlebenden der Militärdiktatur sowie mit ihren Angehörigen. Unsere Veranstaltungsreihe ruft dazu auf, Erinnerung, Hoffnung und Solidarität aufrechtzuerhalten.
Weiterlesen