- Datum16. November 2023 17:30 – 21:30 Uhr
- Fritz Bauer Bibliothek
Lesung und Workshop „Zwei Welten“ und Film „Silence Radio“ im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Lesung und Workshop „Zwei Welten“ und Film „Silence Radio“ im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Workshop mit Yannik Holsten und Film „Die Zwölfjährige Nacht“ im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Panel-Diskussion zur aktuellen Situation der Menschenrechte in Peru mit Max Lucks (Obmann im Ausschuss für Menschenrechte des Deutschen Bundestages, DIE GRÜNEN, Experte für Lateinamerika), Sara Leman (Amnesty International Bochum) und Vanessa Schaeffer Manrique (Rechtsanwältin, Vorständin der Informationsstelle Peru e.V., Freiburg)
Workshop und Film mit Kerstin Kastenholz und Heeder Soto im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Doppelveranstaltung im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe: Workshop „Menschenrechte in Kolumbien: Zwischen Ideal und Realität“ mit dem Historiker und Journalisten Joachim Jachnow und Filmvorführung „Memories of My Father“ basierend auf dem Roman von Héctor Abad Faciolince.
Buchvorstellung und Autorengespräch mit Autor Héctor Abad Faciolince im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Vorführung und Filmgespräch zu „… und dass du zwei Tage schweigst unter der Folter!“ im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Lesung und Autorengespräch zu „Verschwunden und ermordet. Europäische Opfer des Haft- und Folterlagers „El Vesubio“ in Argentinien“ mit der Autorin Dorothee Weitbrecht (Geschäftsführerin der Elisabeth Käsemann Stiftung) und Valeria Vegh Weis (Professorin für internationales Strafrecht und Transitional Justice) Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Vortrag und Diskussion zum Kampf gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Chile mit Juan Garcés (Jurist, Vorstand der Fundación Presidente Allende, Madrid) im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.
Lesung und Autorengespräch zu „Nationalstadion 1973. Autobiographischer Essay“ mit dem Autor Jorge Montealegre im Rahmen unserer Lateinamerika-Reihe.